Vorführungen am 7., 8., 9. Oktober 2022
Wiederholung wegen großer Nachfrage!
In einem Rundgang durch das Museum Vieille Montagne erwacht die Geschichte von Kelmis zum Leben. Wie erging es den Arbeitern der Bergwerksgesellschaft? Wer war um 1900 auf der Lütticher Straße unterwegs? Warum kam eine schwangere Frau nach Neutral-Moresnet? Welche Erinnerungen kann eine Zinkwanne auslösen? Und was hat eigentlich Napoleon mit Kelmis zu tun?
Fithe - das Figurentheater aus Ostbelgien und die Theatergruppe Rotnasen spielen Theaterszenen aus der Kelmiser Vergangenheit.
Die Vorführungen richten sich an Jugendliche und Erwachsene. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren wird eine Auswahl von 3 Szenen am Sonntagnachmittag gespielt.
am 7. Oktober um 18.00 und 20.30 Uhr
am 8. Oktober um 15.00, 17.30 und 20.00 Uhr
am 9. Oktober um 17.30 und 20.00 Uhr
Empfohlen ab 12 Jahren
Dauer: ca. 105 Minuten
Eintrittskarte: 12 € / Kinder (unter 18 Jahren) 8 €
Vorverkauf im Museum!
am 9. Oktober um 15 Uhr
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.
Dauer: ca. 70 Minuten
Eintrittskarte 8 € / 6 € für Kinder bis 12 Jahren
Hätte Kelmis eine Esperanto-Republik werden können? 1908 überlegte sich die Esperanto-Bewegung, ihren Sitz nach Neutral-Moresnet zu verlegen, unter den Namen „Amikejo“ - Ort der Freundschaft auf Esperanto. Diese Idee ließ sich zwar nicht verwirklichen, erregte jedoch Aufmerksamkeit für das kleine Gebiet und inspiriert bis heute noch.
Am Sonntag, den 29. Mai, organisiert das Museum Vieille Montagne eine thematische Führung über dieses kleine, lebhafte Stück Geschichte. Zusätzlich zur Dauerausstellung entdecken Sie mit der Museumsleiterin das Kunstprojekt der Berliner Künstlerin Valeska Peschke. In ihrer Ausstellung „Die Botschaft von Amikejo“ hat sie diese flüchtige Utopie als Vision für Europa aufgegriffen.
29. 05, 11:00: Direktorenführung zum Thema "Amikejo"
Voranmeldung: mvm@kelmis.be oder 087/657504
29.05, 14:00: "Amikejo", visite thématique par la conservatrice
Réservation: mvm@kelmis.be oder 087/657504
Eupen, Alter Schlachthof: Freitag, 25.03.2022, 20 Uhr
Kelmis, Patronage: Donnerstag, 31.03.2022, 20 Uhr
In deutscher Sprache/ spectacle en allemand surtitré en francais
75 Minuten/ ab 15 Jahren
Eine Theaterproduktion mit lokaler Thematik
Frauen - Hebammen, Arbeiterinnen, Kaufkinder, Prostituierte - treffen im Miniland Neutral-Moresnet aufeinander, um die letzten brauchbaren Erzstücke zur Zinkgewinnung herauszuklauben. Ein „Jetztland“ zwischen Geschichte und Erinnerung. Was verbindet Frauen von heute und damals?
Eine Veranstaltung von Chudoscnik Sunergia und KultKom in Kooperation mit der Gemeinde Kelmis und dem Museum Vieille Montagne. Im Rahmen von Theater Starter.
Tickets erhältlich im Museum Vieille Montagne Kelmis und im Tourist-Info Kelmis.
Erwachsene 16€/ 65+ 14€/ ermäßigt(Synergia/Sozialtarif/Studenten) 8€
Abendkasse +2€
Weitere Infos:
Zinc, c’est l’histoire rocambolesque d’Emil Rixen, un héros très ordinaire. Il n’a rien d’un aventurier ni d’un voyageur. Il va pourtant changer cinq fois de nationalité et passer sa vie à changer de pays. Sans jamais traverser une frontière. C’est qu’il habite un minuscule bout de terre qui n’appartient à personne mais que tout le monde s’arrache. Un territoire grand comme un confetti, où soudain les frontières traversent les salles à manger, séparant des familles entières, où l’espéranto, langue universelle, se voit décrétée langue officielle.
Pendant 100 ans, Emil Rixen et tous les habitants de ce micro-pays, vont être plongés dans des situations kafkaïennes, où la comédie n’est jamais loin. Ni monnaie officielle, ni drapeau, ni identité nationale. Ils seront de nulle part. Et donc de partout.
Pendant 100 ans, les grandes nations européennes vont se disputer ces quelques kilomètres carrés pour mettre la main sur une énorme exploitation de Zinc. Ça s'est passé en plein cœur de l’Europe, à La Calamine…
Création 2019
adaptation Michel Bellier
mise en scène Joëlle Cattino
avec Patrick Donnay Michel Bellier Paolo Cafiero
scénographie et costumes Renata Gorka
lumières et musique Paolo Cafiero
Une organisation du Musée Vieille Montagne en partenariat avec le Centre culturel de Welkenraedt
9. & 10. Dezember 2021
Infos :
Représentations :
09&10 décembre à 20h
Patronage Saint-Louis
Rue du Patronage 29, B-4720 La calamine
Infos & billetterie (du mardi au vendredi 10:00-17:00):
Musée Vieille Montagne
Route de Liège 278, B-4720 La Calamine
+32 87 65 75 04
mvm@kelmis.be
enn‘s draußen langsam dunkel wird und die Stille der Nacht in die Orte einzieht, knipsen die ostbelgischen Museen ihre Lichter an und erzählen die Geschichten unserer Geschichte.
Mehr Infos zum Programm in den anderen Museen finden Sie hier.
Am Abend erklingt die Kelmiser Mundart in den Museumsräumen. Eine Führung auf Platt erzählt Ameröllchere rond öm der Bärrech en de Neutrale. Die Theatergruppe Rotnasen spielt drei Theaterszenen aus der Kelmiser Vergangenheit. Welche Erinnerungen kann eine Zinkwanne auslösen? Wie erging es den Arbeitern der Bergwerksgesellschaft? Wieso kommt diese schwangere Frau nach Neutral-Moresnet? Um diese Themen laden die Spieler auch zum Austausch ein – sozusagen ein Nachtgeflüster.
Eintritt frei
Nur auf Reservierung
Mit Covid-Safe-Ticket
Frauenschicksale (neu) entdeckt. Von 1816 bis 1919, einer Zeit, in der das Gebiet von Neutral-Moresnet (heute Kelmis) einen einzigartigen Status in Europa hatte, traten Frauen im öffentlichen Leben kaum in Erscheinung, obwohl sie ein wesentlicher
Bestandteil des Funktionierens der Gesellschaft waren. Die Sammlungen des Museums erlauben es, Fragmente dieser Geschichten anonymer Frauen, Arbeiterinnen oder Bürgerinnen, zu rekonstruieren und die Wege einiger herausragender Persönlichkeiten wie der Schriftstellerin Nanny Lambrecht oder der brillanten Fanny Mosselman zu kreuzen.
Führung auf Deutsch, Samstag & Sonntag jeweils um 10 Uhr ; 15 Uhr ; 17 Uhr
In diesem dokumentarischen Projekt zeigt der Fotograf Frans Van Veen, wie der ehemalige Freistaat "Neutrales Gebiet Moresnet", der heute zu Belgien gehört, im Jahr 2020 aussieht. Und was von seiner besonderen Geschichte im Zusammenhang mit dem Galmeiabbau und der Verarbeitung dieses Erzes zu Zink dort ab 1815 noch sichtbar ist.
Erleben Sie Geschichte am authentischen Ort. Lassen Sie sich durch das Kuriosum Neutral-Moresnet begeistern. Von Altenberg bis Zink – interaktiv, spannend und für Groß und Klein.
Adresse: Lütticher Staße 278, B-4720 Kelmis.
Telefon: +32 (0)87 65 75 04
Email: mvm@kelmis.be
Website: www.mvm-kelmis.be
Facebook: Museum Vieille Montagne
Dienstag bis Freitag:
von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Samstag und Sonntag:
von 11:30 bis 17:00 Uhr.